20. Sexauer Buckfest
Vom 21. bis 23. September im Sexauer Rebbergweg - alle Infos gibt's auf unserer Buckfest-Seite!
Termine
Auftritte & Events im Überblick
Ausbildung
Jugendausbildung beim Musikverein Sexau
Vorstand
Unser Vorstand im Überblick
Mitglied werden
Spielen Sie bei uns mit, oder fördern Sie uns
Aktuelle News vom Musikverein Sexau:
Ausblick: Buckfest 2019 - vom 21. September bis 23. September
Liebe Festbesucherinnen und Festbesucher aus Nah und Fern,
zwei Jahre sind schon wieder vergangen, das dritte Septemberwochenende naht mit riesigen Schritten und damit unser traditionelles Straßenfest im Rebbergweg, aufm Buck, in Sexau!
Vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer bedarf es, dieses arbeitsintensive Fest im Herzen unseres Dorfes auszurichten. Für einen einzigen Verein ist es jedes Mal aufs Neue eine große Herausforderung, das weit über Sexaus Ortsgrenzen hinaus bekannte Ereignis zu organisieren. Immerhin wollen mehrere Theken, Bars und Küchen bewirtschaftet, einzelne Höfe oder Teile der Straße überdacht und sämtliche Lauben und Pavillons liebevoll dekoriert werden.
Der stets wiederholte Erfolg, die Beliebtheit beim Publikum, sowie das unverzichtbare Einverständnis der Anwohner, bilden die Grundlage und sind unsere Motivation für das Ganze.
Was wird geboten?
Samstag:
Am Samstagabend Festbeginn um 18.00 Uhr, mit dem traditionellen Fassanstich durch unseren Bürgermeister Herrn Michael Goby, verbunden mit einem musikalischen Auftakt durch das eigene Orchester. Im Anschluss nimmt der Musikverein Königsfeld-Buchenberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) auf der Bühne Platz und gibt ein abwechslungsreiches Unterhaltungskonzert zum Besten.
Ab ca. 21.00 Uhr wird dann der Buck beben, wenn im Musikpavillon die regional bekannte und beliebte Party-und Tanzband „HALBTROCKEN“ das Publikum in ihren Bann zieht. In der Bursen-Schänke sorgt Elztal-Partymusiker Harald Burger für fetzigen Sound, im oberen Zelt unterhalten „Fred & Iris“ ebenfalls mit stimmungsvoller Musik.
Sonntag:
Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Bursen-Schänke. Danach freuen wir uns auf unsere Gastkapellen, den Musikverein Obersimonswald, die Stadtkapelle Furtwangen und die Trachtenkapelle Oberprechtal. Sie werden den Sexauer Buck einmal mehr in eine klingende Bühne facettenreicher Blasmusik verwandeln.
Ab ca. 17.30 Uhr heißt es dann schließlich Bühne frei! für die böhmisch-mährische Besetzung „ZWEITAKT SPEZIAL“ die jeden Blasmusikfan mit traditionellen und modernen Arrangements begeistern wird und sicher vielen in der Szene inzwischen ein Begriff ist. Im Laufe des Nachmittags möchte sich auch die Sexauer
Jugendfeuerwehr im Bereich des Bucks präsentieren und will damit den jüngeren Besuchern die spannende Aufgabe der Feuerwehr näher bringen.
Montag:
Der Montag beginnt um 11.00 Uhr mit dem stets gut besuchten Handwerkeressen (u.a. Wildschwein-Ragout, Hubertus-Braten ab 11.30h) und geht nahtlos in einen relaxten Feierabendschoppen – neudeutsch After-Work-Party – über.
Um 17.00 Uhr wird erstmalig das neu gegründete Jugendorchester des Musikvereins Sexau seine einstudierten Stücke auf dem Buckfest präsentieren.
Ab 20.00 Uhr treten wir nochmal aufs Gaspedal bis der Buck wackelt: Im Musikpavillon werden „THE GROOVTIES“ sprichwörtlich die 60er rocken und in der Bursen-Schänke heizt „Horst Reiter & sein böhmisches Dutzend“ mit zünftiger Blech-Mucke den Besuchern ein, bis das 20. Buckfest schließlich zu Ende geht…
Für das leibliche Wohl ist in kulinarischer Vielfalt rundum gesorgt und der Eintritt ist jederzeit frei.
Café-/Cocktail-/Longdrink Bar, sowie ausgewählte Wein- und Sektspezialitäten der WG Buchholz/Sexau werden ebenso wenig fehlen, wie eine sehenswerte, aufwändige Dekoration, die dem Fest seinen besonderen Reiz und eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre verleihen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen!
—> Weitere Infos zum Buckfest gibt es auf unserer Buckfest-Seite <—
Unsere aktuellen Proben und Termine für die Ausbildung
Der Musikverein Sexau probt freitags um 20:00 Uhr im Probelokal unter der Schulturnhalle, Am Franzenacker in Sexau.
Der Instrumentalunterricht und die Rhythmusiker finden nach normalem Ausbildungsplan im Probelokal unter der Schulturnhalle statt.
Unsere nächsten Auftritte
15. April 2023, 20:00 Uhr: Frühjahreskonzert Musikverein Sexau, Evangelische Kirche Sexau
Generalversammlung: Der Musikverein Sexau stellt die Weichen für die Zukunft
Nach drei Jahren Coronapause veranstaltete der Musikverein Sexau am 03. März 2023 seine Generalversammlung für die Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022. Der Vorsitzende Tobias Kern blickte auf eine schwere Zeit für den Musikverein zurück. Nicht nur Lockdowns und große Einschränkungen machten dem Verein über die Coronazeit zu schaffen, auch ein Todesfall unter den Musikern hinterließ seine Spuren. Doch seit 2022 geht’s mit dem Verein langsam wieder bergauf. Musikalische Ausflüge nach Neuhausen ob Eck oder Veranstaltungen, wie der Herbsthock, lassen den Musikverein Sexau wieder aufblühen. In 2023 steht endlich wieder ein eigenes Konzert an – am 15. April mit einem Frühjahreskonzert in der Kirche Sexau. Somit sieht sich der Musikverein fit für die Zukunft und hat mit der Generalversammlung und den Wahlen die Weichen für die nächsten Jahre gestellt.
Dirigent Harald Koch zeigt sich zufrieden damit, dass sich der Probenbesuch seit den letzten Weihnachtsferien wieder gebessert hat und ihm diese Proben, im Vergleich zu davor, wieder viel mehr Spaß machten. Ein Wehmutstropfen bleibt in der fehlende Bass, den sich Koch sehnlichst wünscht, um den Sound des Musikvereins abzurunden. Schriftführerin Lena Bergmann blickte auf die Proben und Veranstaltungen des Musikvereins zurück, aus denen Rechnerin Helena Schanzer erstmal positive Zahlen nennen kann. Dennoch hat der Musikverein über die Corona-Zeit Defizite eingefahren, die es in Zukunft wieder gilt in den positiven Bereich zu drehen.
Die Jugendarbeit war ebenso stark eingeschränkt, berichtet Marcel Hiller aus dem Jugendgremium. Auch ging die Zahl der auszubildenden Kinder rasant zurück, was daran lag, dass durch den Rücktritt einer Ausbilderin die Musikalische Früherziehung, ein wichtiges Zugpferd des Vereines und der Jugendarbeit, entfallen musste. Seitdem arbeitet auch die Jugend defizitär. Besserung ist in Sicht, denn der Musikverein verhandelt bereits mit einer neuen Ausbilderin, mit der bald wieder die Musikalische Früherziehung starten kann. Positiv ist der Aufstieg vieler Jugendlicher in das Hauptorchester. Die Probenarbeit macht den Jungmusikern viel Spaß, ebenso wie die Auftritte, Veranstaltungen und Ausflüge, bei denen sie bereits mit dabei waren.
Die gesamte Vorstandschaft wurde neu gewählt: 1. Vorsitzender bleibt Tobias Kern, ebenso wie Manuel Kern als 2. Vorsitzender. Änderungen gibt’s bei der 3. Vorstandschef. Diesen Posten übernimmt in Zukunft Helena Schanzer, die somit ihre Position mit der neuen Rechnerin Michaela Winterhalter gewechselt hat. Lena Bergmann ist als Schriftführerin wiedergewählt worden. Neu in der Vorstandschaft ist Sarah Holzer, sie wird Beisitzerin für das Jugendteam. Damit löst sie Marcel Hiller ab, der fortan Beisitzer für die Öffentlichkeitsarbeit wird. Weitere Beisitzer bleiben Gerlinde Reinbold, Wolfgang Gutjahr, Kilian Häbig und Martin Holzer.
Es standen sehr viele Ehrungen an für Musiker, die bereits lange Zeit im Verein tätig und aktive Mitglieder sind. 10 Jahre: Katja-Maria Birkle, Sarah Holzer, Julia Birkhofer und Luca Zimmermann. 15 Jahre: Michaela Winterhalter und Harald Koch. 25 Jahre: Evelyne Dekrell, Manuel Kern und Katharina Gerber. 30 Jahre: Karsten Buser, Rainer Gutjahr und Tobias Kern. 35 Jahre: Carmen Holzer und Martin Holzer. 45 Jahre: Michael Zimmermann und Martin Spöri. 50 Jahre: Klaus Bergmann. 55 Jahre: Bernhard Spöri. Für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft wurden 17 Mitglieder geehrt. Diese Ehrungen haben bei der Generalversammlung Karin Vogel, Erwin Zibold, Manfred Schrodi und Meinrad Thoma persönlich erhalten.
Der Musikverein Sexau freut sich auf alle anstehenden Termine mit schönen Aktivitäten in diesem Jahr und bedankt sich bei allen aktiven und fördernden Mitgliedern, sowie Freunden und Gönnern des Vereins für die Treue. Wenn Sie auch ein Teil des Musikvereins werden wollen, freuen wir uns über neue aktive Musiker, neue Kinder und Jugendliche in der Ausbildung oder über Ihre Unterstützung als fördernde Mitglieder. Sie finden Informationen über uns und unsere Aktivitäten auf musikverein-sexau.de oder auch regelmäßig im Amtsblatt.
Musikalische Grüße
Ihr Musikverein Sexau 1892 e.V.
Preise in der Jugendausbildung
Blockflöte Zweiergruppe 30 Minuten: 30 EURO pro Schüler
Blockflöte Einzelunterricht 30 Minuten: 50 EURO pro Schüler
Rhythmusiker 3er oder 4er Gruppe: 25 EURO pro Schüler
Instrumental Einzelunterricht 30 Minuten und Zweiergruppe 45 Minuten: 40 EURO Ausbildung + 10 EURO Instrumentmiete pro Schüler